„Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.“
(William Shakespear)
Jedes Jahr brüten am großen Teich im Kurpark Bad Nauheim viele unterschiedliche Wasservögel. Erfreulicherweise haben sich in den letzten Jahren wieder Arten angesiedelt, die am großen Teich lange Zeit gar nicht oder nur als kurzweilige Gäste vorkamen, zum Beispiel Haubentaucher und Rallen. Um den Tieren eine möglichst stressfreie Jungenaufzucht zu ermöglichen ist es wichtig, sich an das Fütterungsverbot und die Regeln des Bootsverleihs zu halten. Wir bitten alle Besucher, Respekt zu haben vor den Tieren und ihrer unglaublichen Aufgabe, in nur wenigen Wochen eine ganze Babyschar großzuziehen. Wir brauchen dafür Jahre – oder auch ein ganzes Leben.

Haubentaucher
Folgende Küken sind geschlüpft!
Zahl in Klammern = Überlebende Küken, (x) = unklar, H = Handaufzucht
Graugänse: 1, 1, weitere brütend
Kanadagänse: brütend
Nilgänse: Winterbrut 6 (0), weitere brütend
Stockenten: 8, weitere brütend
Teichrallen: brütend
Graureiher: Nachwuchs geschlüpft, mindestens 1 Dutzend Nester besetzt

Hausgans (gescheckt)

Stockente

Kanadagans

Graugans

Nilgans

Teichralle

Blässralle
Nachwuchs in 2022
Nilgänse: 7, 5 + Zweitbrut 9 (5), 4 (0), kein weiterer Nachwuchs durch Populationskontrolle
Graugänse: kein Nachwuchs durch Populationskontrolle
Graugans-Streifengans-Mischling: 3 (0)
Kanadagänse: 6 (5), kein weiterer Nachwuchs durch Populationskontrolle
Hausgänse: kein Nachwuchs durch Populationskontrolle
Stockenten: 6 (0), 8 (0), 11 (x), ? (4)
Teichralle: 10 (4) + Zweitbrut 5 (1), ? (2), 1 weitere Brut Anzahl unbekannt
Graureiher: Kolonie voll besetzt, Nestdurchschnitt 2-3 Küken
Nachwuchs in 2020
Nilgänse: 6 + Zweitbrut im November 3 (1), 1, 8 (5), 5 (0) + Zweitbrut 2, 4
Graugänse: 1 (0), 1, 2 (1), 2 (1 H), 2, 3 (x), 1, 1, 7 (x), 1 H
Graugans-Streifengans-Hybrid mit Graugans: 2 (0), 1 (0)
Kanadagänse: ehemals > 6 Paare, nach Schlupf sofort Bildung eines Kindergartens mit allen Küken, gesamt 24 (14)
Kanadagans mit Grauganter: 4 (2)
Stockenten: 6 (2, davon 1 H), 4 (3), 6 (3), 2, 5 (x), 8 (x)
Graureiher: 4, 2, 2 (1), 2, 3, 1 Totfund, weitere Nester besetzt, insgesamt 10 Brutpaare
Teichralle: 6 (5)
Haubentaucher: Brut erfolglos, nach dem ersten Ei ein Elterntier verschwunden
Nachwuchs in 2019
Nilgänse: 7, 7, 1, 5
Graugänse: 2, 1, 2, 1
Graugans-Streifengans-Hybrid: 2 (x, nur Ganter, Gans verschwunden)
Kanadagänse: 2, 2, 1, 1, 1, 1
Hausgänse: 1 (0)
Stockenten: 8, 8, 11, 5
Haubentaucher: 2
Graureiher: 6 besetzte Nester, > 10 Küken
Teichralle: 3
Nachwuchs in 2021
Nilgänse: 5 (0 Winterbrut) + Nachbrut 2(0), 2, 2, 8 (5)
Graugänse: 2, 1, 1 (0), 2 (0), 4 (2), 9 (5), 1 (0)
Kanadagänse: 1, 1, 1, 1, 1, 7 (6)
Stockenten: 13 (0) + Nachbrut >10 (2)
Haubentaucher: keine Brut, nach Balz und Nestbauversuchen abgezogen
Teichralle: 4, 4 (3)
Graureiher: 3, 2, 1, 2, 2, mindestens 8 besetzte Nester, 4 Neubauten
Nachwuchs in 2018
Nilgänse: 7, 7, 4
Graugänse: 1, 1 H, 2, 2, 6, 2 von Hausgänsen adoptiert
Mischlingspaar Streifengans-Nonnengans-Hybrid und Graugans: 2 (0)
Kanadagänse: 1, 2
Hausgänse: 5 (1 H)
Stockente: 1
Haubentaucher: 3 (2)
Graureiher: 3
Teichralle: 5 (4)